- Lungenfunktionsprüfung
- Lungenfunktionsprüfung,Bestimmung der Leistungsfähigkeit der Lunge hinsichtlich Atemmechanik und Gasaustausch. Der Feststellung der Vitalkapazität (Atmung) und Ventilation (Atemminutenvolumen, Atemgrenzwert) dienen die Verfahren der Spirometrie (einschließlich Bronchospirometrie) und der Ganzkörperplethysmographie. Der Gasaustausch in der Lunge (Diffusionskapazität für Kohlendioxid und Sauerstoff) ist durch Analyse der Blutgase feststellbar. Der Einfluss dosierter körperlicher Belastung wird im Rahmen der Ergometrie ermittelt.Weitere Lungenfunktionsprüfungen beziehen sich auf Druckmessung in der Pulmonalarterie, Prüfung der Atemmuskulatur durch Elektromyographie und der Lungendurchblutung mittels Lungenperfusionsszintigraphie.Die Lungenfunktionsprüfung dient der Feststellung des Ausmaßes von Lungenkrankheiten und der Leistungsreserven (z. B. vor größeren Operationen).
Universal-Lexikon. 2012.